map_simpleBistumskarteJetzt spenden
LOGO
Das Elisabeth-Gymnasium in Halle oder das Norbertus-Gymnasium in Magdeburg: Rund 3.200 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt lernen an katholischen Schulen. Nun gibt einen Kompromiss zur künftigen Finanzierung durch das Land.
Schülerinnen und Schüler des Elisabeth-Gymnasiums Halle mit Altkanzlerin Angela Merkel
Wie konnten junge Männer in der NS-Zeit zu Massenmördern werden? Um über dieses Thema zu sprechen, trafen sich Schülerinnen und Schüler des katholischen Elisabeth-Gymnasiums Halle mit der Bundeskanzlerin a.D., Angela Merkel, in Berlin. Zunächst wurde ein Dokumentarfilm vorgeführt - dann gab es eine Podiumsdiskussion.
Bischof Gerhard Feige
Wahlkampf, Ehrlichkeit, Bürgernähe: Bischof Gerhard Feige kritisiert vage Versprechungen und Halbwahrheiten. Auch Christen seien gefordert. Daher begleitet das Bistum Magdeburg mit anderen Kirchen die Bundestagswahl.
Bischof Feige mit zwei anderen Priestern
Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Dompropst Reinhold Pfafferodt von Bischof Feige aus seinem Amt verabschiedet. Kathedralpfarrer Daniel Rudloff tritt die Nachfolge an.
Menschen halten Schecks in der Hand
Der Lions Club Magdeburg hat 2.000 Euro für den Familienbund des Bistums gespendet. Davon soll der Spielplatz in der Familienferienstätte Kirchmöser saniert werden.
Logo mit Schrift
Katholische Bistümer, evangelische Landeskirchen und zahlreiche christliche Einrichtungen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt. Auch das Bistum Magdeburg beteiligt sich.
Jugendlliche in einem Raum
Firmlinge aus dem Bistum haben ein abwechslungsreiches Wochenende in Roßbach erlebt und Bischof Feige getroffen.
Menschen halten einen Scheck vor einem Auto
Jedes Jahr gibt es die Aktion des „verkehrten“ Adventskalenders in der Kathedralpfarrei St. Sebastian. Im Dezember 2024 sogar ökumenisch. Es sind wieder viele Sachspenden zusammengekommen. Und: 1.800 Euro für den ASB-Wünschewagen, der Menschen am Ende des Lebens eine letzte Fahrt ermöglicht.
kerzenhalter mit Menschen in einem Kreis
Große Anteilnahme am Leid aufgrund des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat das Bistum Magdeburg aus der ganzen Welt erreicht. Dafür bedankt sich Bischof Feige.
Sternsinger und der Bundeskanzler Olaf Scholz
Vier Mädchen und Jungen aus der Pfarrgemeinde St. Marien in Staßfurt-Egeln haben das Bistum Magdeburg Anfang Januar 2025 beim Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt vertreten.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie
Am Sonnabend, dem 4. Januar 2025, verstarb in Zörbig Marianne Werner im Alter von 91 Jahren.
Sternsinger in einer Kirche
Gott erscheint in der Welt und wird sichtbar in Jesus Christus. Das ist die Botschaft des Hochfestes Epiphanie, das die Kirche am 6. Januar feiert und das in Sachsen-Anhalt sogar staatlicher Feiertag ist. Beim Gottesdienst in der Kathedrale sammelten die Sternsinger Spenden.
Himmel mit roten Wolken
In seiner Neujahrspredigt hofft Bischof Feige darauf, das neue Jahr nicht von Sorgen und Zweifeln bedrängt, sondern mit Zuversicht und Offenheit für das Neue beginnen zu können – getragen von der Zuwendung Gottes, der uns in unserer Unsicherheit wie in unseren Glücksmomenten beisteht.
Priester am Ambor
Bischof Gerhard Feige hat das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Magdeburg eröffnet. In einem Gottesdienst am 29. Dezember 2024 in Magdeburg predigte er zum Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Zwei Männer schütteln sich die Hand
Es ist das jüdische Fest des Lichts. An acht Abenden wird eine Kerze des Leuchters entzündet. Das Chanukka-Fest erinnert an den Sieg über die Dunkelheit - auch im übertragenen Sinne. Bischof Feige war in der Magdeburger Synagoge dabei.
Menschen mit Kerzen
Das Bistum Magdeburg hat sich an der Menschenkette beteiligt, die am Montag, dem 23. Dezember 2024, rund um den Alten Markt in Magdeburg gebildet wurde. Kathedralpfarrer Daniel Rudloff brachte symbolisch das Friedenslicht, um die Kerzen zu entzünden.
Menschen stehen in einem Raum
Traurig, entsetzt, ratlos - so fühlen sich viele Menschen am Tag nach dem unfassbaren Anschlag von Magdeburg. In einem Gedenkgottesdienst haben Bischof Feige und andere Kirchenvertreter versucht, das Unsagbare in Worte zu fassen.
Bischof Gerhard Feige
Auf dem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist am Freitagabend ein Auto in eine Menschenmenge gerast. Die Behörden gehen von einem Anschlag aus. Bischof Gerhard Feige ist erschüttert und betet für die Betroffenen und die Einsatzkräfte.
Logo mit Schrift
Kirchenvorstand, Pfarrgemeinderat, Kirchenvorstand plus: Im Bistum Magdeburg wurden am 16. und 17. November 2024 neue Pfarreigremien gewählt. Eine Zusammenfassung.
Logo und Porträt eines Mannes
Der Familienbund im Bistum Magdeburg hat einen neuen Vorsitzenden: Thomas Keitzl. Er ist hauptberuflich seit Anfang 2024 als Caritasdirektor im Bistum Magdeburg tätig.
Logo mit Schrift
Alle 25 Jahre wieder: 2025 wird in Rom als Heiliges Jahr begangen. Dazu gibt es ein deutsches Infoportal mit vielen Hinweisen für Pilgerinnen und Pilger. Damit sollen nicht nur regelmäßige Kirchgänger angesprochen werden.
Meryem, Verpackerin bei einem Elektronik-Discounter
Supermarkt-Kassiererin, Paketbote, Pflegerin. Berufe mit hoher Belastung, niedrigem Lohn und wenig Anerkennung. Ausstellung des Illustrators Daniel Lienhard im Roncalli-Haus Magdeburg.
EIn Priester hält eine Reliquie
Am 17. November 2024 wurde der von den Nationalsozialisten ermordete Priester Dr. Max Josef Metzger in Freiburg seliggesprochen. Auch ein Magdeburger Vertreter nahm am Gottesdienst teil – und überbrachte sterbliche Überreste.
Pressekonferenz
Die Rundfunkkommission der Länder hat einen Entwurf zur Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks vorgelegt. Der Katholikenrat des Bistums Magdeburg positioniert sich klar dagegen.
Menschen auf einer Wiese
Rund 2.500 Katholikinnen und Katholiken haben am Sonntag, dem 1. September 2024, im Kloster Huysburg die Wallfahrt des Bistums Magdeburg gefeiert. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, ermutigte in seiner Predigt zum Einsatz für die Menschenwürde.
Zukunft gestalten im Bistum Magdeburg
Das Bistum Magdeburg steht vor finanziellen Herausforderungen: Im Haushalt 2026 gibt es ein Defizit von drei Millionen Euro. Um zunkunftssicher zu bleiben, muss weiter gespart werden.
LOGO

Doppelhaushalt 25/26Finanzierung katholischer Schulen gesichert

Das Elisabeth-Gymnasium in Halle oder das Norbertus-Gymnasium in Magdeburg: Rund 3.200 Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt lernen an katholischen Schulen. Nun gibt einen Kompromiss zur künftigen Finanzierung durch das Land.
Blick in Zuschauerraum

Elisabeth-Gymnasium HalleSchüler diskutieren mit Merkel

Wie konnten junge Männer in der NS-Zeit zu Massenmördern werden? Um über dieses Thema zu sprechen, trafen sich Schülerinnen und Schüler des katholischen Elisabeth-Gymnasiums Halle mit der Bundeskanzlerin a.D., Angela Merkel, in Berlin. Zunächst wurde ein Dokumentarfilm vorgeführt - dann gab es eine Podiumsdiskussion.
Gerhard Feige

Bundestags-WahlkampfBischof Feige: „Welt nicht Fanatikern und Extremisten überlassen“

Wahlkampf, Ehrlichkeit, Bürgernähe: Bischof Gerhard Feige kritisiert vage Versprechungen und Halbwahrheiten. Auch Christen seien gefordert. Daher begleitet das Bistum Magdeburg mit anderen Kirchen die Bundestagswahl.
Bischof Feige mit zwei anderen Priestern

Dompropst-WechselPfafferodt verabschiedet – Rudloff eingeführt

Mit einem festlichen Gottesdienst wurde Dompropst Reinhold Pfafferodt von Bischof Feige aus seinem Amt verabschiedet. Kathedralpfarrer Daniel Rudloff tritt die Nachfolge an.
Menschen halten Schecks in den Händen

Familienferienstätte in KirchmöserLions Club spendet 2.000 Euro für Familien

Der Lions Club Magdeburg hat 2.000 Euro für den Familienbund des Bistums gespendet. Davon soll der Spielplatz in der Familienferienstätte Kirchmöser saniert werden.
Jugendliche in einem Raum

Firm-Vorbereitungswochenende„Nur Mut!“

Firmlinge aus dem Bistum haben ein abwechslungsreiches Wochenende in Roßbach erlebt und Bischof Feige getroffen.
Logo mit Schrift

Menschenwürde. Nächstenliebe. Zusammenhalt. Bistum macht mit bei Kampagne zur Bundestagswahl

Katholische Bistümer, evangelische Landeskirchen und zahlreiche christliche Einrichtungen setzen ein Zeichen für Demokratie und rücken zur Bundestagswahl zwischenmenschliche Werte in den Mittelpunkt. Auch das Bistum Magdeburg beteiligt sich.
Menschen mit einem Spendenscheck vor einer Kirche

Spenden-Erlös des „verkehrten“ Adventskalenders1.800 Euro für letzte Wünsche

Jedes Jahr gibt es die Aktion des „verkehrten“ Adventskalenders in der Kathedralpfarrei St. Sebastian. Im Dezember 2024 sogar ökumenisch. Es sind wieder viele Sachspenden zusammengekommen. Und: 1.800 Euro für den ASB-Wünschewagen, der Menschen am Ende des Lebens eine letzte Fahrt ermöglicht.
kerzenhalter mit Menschen in einem Kreis

Nach Anschlag auf WeihnachtsmarktDank für breite Anteilnahme

Große Anteilnahme am Leid aufgrund des Anschlags auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt hat das Bistum Magdeburg aus der ganzen Welt erreicht. Dafür bedankt sich Bischof Feige.
Sternsinger und der Bundeskanzler Olaf Scholz

Empfang beim BundeskanzlerSternsinger aus Staßfurt-Egeln in Berlin

Vier Mädchen und Jungen aus der Pfarrgemeinde St. Marien in Staßfurt-Egeln haben das Bistum Magdeburg Anfang Januar 2025 beim Empfang der Sternsinger im Bundeskanzleramt vertreten.
Zwei Kerzen und eine weiße Lilie

NachrufMarianne Werner ist verstorben

Am Sonnabend, dem 4. Januar 2025, verstarb in Zörbig Marianne Werner im Alter von 91 Jahren.
Sternsinger in einer Kirche

Epiphanie-Gottesdienst in MagdeburgSternsinger sammeln Spenden für Kinderrechte

Gott erscheint in der Welt und wird sichtbar in Jesus Christus. Das ist die Botschaft des Hochfestes Epiphanie, das die Kirche am 6. Januar feiert und das in Sachsen-Anhalt sogar staatlicher Feiertag ist. Beim Gottesdienst in der Kathedrale sammelten die Sternsinger Spenden.
Himmel mit roten Wolken

Bischofspredigt an Neujahr 2025Neuanfang

In seiner Neujahrspredigt hofft Bischof Feige darauf, das neue Jahr nicht von Sorgen und Zweifeln bedrängt, sondern mit Zuversicht und Offenheit für das Neue beginnen zu können – getragen von der Zuwendung Gottes, der uns in unserer Unsicherheit wie in unseren Glücksmomenten beisteht.
Priester am Ambor

Heiliges Jahr 2025„Hoffnungslosigkeit in Hoffnung verwandeln“

Bischof Gerhard Feige hat das Heilige Jahr 2025 für das Bistum Magdeburg eröffnet. In einem Gottesdienst am 29. Dezember 2024 in Magdeburg predigte er zum Leitwort „Pilger der Hoffnung“.
Zwei Männer schütteln sich die Hand

Synagogen-Gemeinde MagdeburgBischof Feige zu Gast bei Chanukka-Fest

Es ist das jüdische Fest des Lichts. An acht Abenden wird eine Kerze des Leuchters entzündet. Das Chanukka-Fest erinnert an den Sieg über die Dunkelheit - auch im übertragenen Sinne. Bischof Feige war in der Magdeburger Synagoge dabei.

Aktuelles Partnerportale

Themen und Partnerportale